JETZT neben dem Beruf an der FOM studieren
Im FOM Hörsaal oder online im Digitalen Live-Studium
Die FOM Hochschule ist mit über 57.000 Studierenden an 36 Hochschulzentren europaweit die führende Hochschule für Berufstätige. Sie bietet jetzt auch in Wien die Möglichkeit, ein praxisnahes Präsenzstudium neben der Berufstätigkeit zu absolvieren. Die FOM ist durch den Akkreditierungsrat Deutschland akkreditiert und international anerkannt. Das Studienangebot am FOM Hochschulzentrum Wien ist auch entsprechend dem österreichischen Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz (HS-QSG) in Österreich gemeldet und in das Verzeichnis der AQ Austria aufgenommen.
Das FOM Zeitmodell gewährleistet, dass das Studium mit den Arbeitszeiten vereinbar ist – so besuchen FOM Studierende am Freitagabend und samstags Vorlesungen. Die moderaten Studiengebühren werden direkt in Lehre, Forschung, Verwaltung und Organisation der Hochschule investiert. Die FOM Hochschule bietet flexible Finanzierungsmodelle an, die es Interessenten und Studierenden ermöglichen, auch in finanziellen Notlagen ein Studium zu beginnen oder fortzusetzen. Die Absolventen der FOM besitzen das, was Personalverantwortliche an Fach- und Führungskräften besonders schätzen: akademisches Know-how und Praxiserfahrung.
Zusätzlich zum Präsenzstudium bietet die FOM ausgewählte Master-Studiengänge auch als digitales Live-Studium an. Die Basis dieser neuen, modernen Form des berufsbegleitenden Hochschulstudiums bilden fest terminierte Lehrveranstaltungen in Form interaktiver Live-Vorlesungen, gesendet aus den hochmodernen und multifunktionalen Studios der FOM.
Master-Hochschulstudium in Wien
Das FOM Erfolgskonzept
Um Ideale zu verwirklichen, braucht es mehr als nur Fachwissen.
Das Präsenzstudium
Persönlicher Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen: Die Vorlesungen an der FOM finden vor Ort im Hörsaal statt. Das Präsenzkonzept fördert die Motivation und den Lernerfolg – über 80 Prozent der FOM Studierenden schließen ihr Studium erfolgreich ab.
Das Studienzeitmodell
Das Zeitmodell der FOM Hochschule in Wien bringt Beruf, Studium und Privatleben in Einklang. Die Vorlesungen finden freitagabends und samstags statt.
Die Qualität
Die FOM Hochschule ist durch den Wissenschaftsrat für ihre besonderen Leistungen in Lehre und Forschung akkreditiert und wurde 2012 als erste private Hochschule in Deutschland durch die FIBAA systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel belegt, dass das Qualitätsmanagement der FOM Hochschule den hohen Standards des Akkreditierungsrates, dem wichtigsten Gremium für Qualität in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen, entspricht. 2018 wurde die FOM für weitere acht Jahre systemakkreditiert. Alle von der FOM angebotenen Studiengänge sind somit akkreditiert. Zudem sind die Studiengänge entsprechend des österreichischen Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes (HS-QSG) in Österreich gemeldet.
Die Lehre
Was im Hörsaal gelehrt wird, kann direkt im Arbeitsalltag angewendet werden. Die FOM Hochschullehrer sowie Dozenten aus der Wirtschaft gewährleisten den Theorie-Praxis-Transfer.
Die Studiengänge der FOM Hochschule sind mit Beschluss des Boards der AQ Austria in Österreich gemeldet und dürfen in Österreich durchgeführt werden. Im Falle des Widerrufs der Entscheidung über die Meldung durch das Board der AQ Austria dürfen die Studiengänge in Österreich nicht mehr durchgeführt werden.
Ein Master-Abschluss der FOM Hochschule befähigt im Anschluss grundsätzlich zu einer Promotion. Gem. § 3 Abs. 6 der österreichischen § 27-MeldeVO ist mit der Meldung und Aufnahme in das Verzeichnis der AQ Austria allerdings keine Feststellung über die Gleichwertigkeit mit österreichischen Studiengängen und entsprechenden österreichischen akademischen Graden verbunden. Bei den Studiengängen der FOM und den hierin erlangten akademischen Grade handelt es sich um international anerkannte, deutsche Studiengänge und Abschlüsse. Das Aufsicht führende Ministerium ist das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Vorlesungsort

Die Vorlesungen finden in den Räumlichkeiten der
Sigmund Freud Privat Universität, Freudplatz 1, 1020 Wien statt.
#allessein - Der Podcast der FOM
Der Journalist Markus Tirok war deutschlandweit unterwegs, um von Studierenden und Absolventen der FOM zu lernen. Welche Motivation steckt hinter dem Erfolg? Wie kommt man mit der Herausforderung Studium und Beruf klar? Was spricht für ein Präsenzstudium? Wo sehen die Studierenden ihre Perspektiven? Erfahren Sie mehr im 100.000 Erfolgsgeschichten Podacst der FOM Hochschule.
Studienberatung in Wien
Die FOM Studienberatung in Wien unterstützt Studieninteressierte sowohl bei der Wahl des Studiengangs, als auch beim Einstieg ins Studium. Die Studienberater beantworten gerne alle Fragen bei einem persönlichen Gespräch, per E-Mail oder telefonisch. Zudem finden regelmäßig Infoveranstaltungen zu den Studiengängen statt.
Das FOM Studienbüro
Die Studienberatung der FOM begrüßt Studieninteressierte nach vorheriger Terminabsprache in ihrem Büro im 4. Bezirk; Brucknerstraße 8/4/ 1040 Wien
So erreichen Sie unsere Studienberatung
Unsere Studienberatung hilft gerne telefonisch oder per Mail weiter: montags bis freitags von 8:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 7:30 bis 14:00 Uhr
0800 29 12 03 (gebührenfrei aus Österreich)
0800 1 95 95 95 (gebührenfrei aus Deutschland)

Machen.
Sie interessieren sich für Infomaterial zum:
Wir senden Ihnen alle Infos, die Sie brauchen. Daten eintragen, abschicken, fertig.
Ihre Mail ist bei uns angekommen.
Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne und schnell.
0800 29 12 03 (gebührenfrei aus Österreich) 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei aus Deutschland)Lerne die FOM Hochschule in Wien bei einer Infoveranstaltung persönlich kennen. Einfach Termin auswählen und anmelden.
Ihre Mail ist bei uns angekommen.
Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne und schnell.
0800 29 12 03 (gebührenfrei aus Österreich) 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei aus Deutschland)Social Media
Entdecke die Welt der FOM live on Social Media: #allessein